Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe
Nach über 2 Jahren Stillstand wegen Corona, fand am 09.04.2022 wieder eine Veranstaltung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe in Graben-Neudorf statt, ein Pokalwettkampf.
Der Fachgebietsleiter Wettbewerbe Markus Fischer begrüßte 15 Gruppen von folgenden Kinder- und Jugendfeuerwehren: Berghausen, Diedelsheim, Graben-Neudorf, Karlsdorf-Neuthard, Kürnbach, Linkenheim-Hochstetten, Odenheim, Östringen, Stettfeld und Weiher.
Die Begrüßung fand an diesem Tag zwar bei Sonnenschein, aber leider bei kalten Temperaturen und bei Schnee statt, was den Kindern und Jugendlichen nicht viel ausmachte.
Die Stationen bei denen die Gruppen ihr Können zeigen durften, waren auf mehrere Punkte in Graben-Neudorf verteilt. So gab es 2 Stationen am Feuerwehrhaus in Neudorf, eine Station beim DRK Ortsverband Graben-Neudorf, eine Station auf dem Parkplatz der Pestalozzischule in Graben-Neudorf und 3 Stationen am Feuerwehrhaus in Graben.
Es gab folgende Stationen
Knoten und Stiche: Hier musste jeder Teilnehmer verschiedene feuerwehrtechnische Knoten und Stiche vorführen.

Schlauchkegeln: Die Teilnehmer mussten mit einem C-Schlauch so viele Kegel, wie möglich beim Ausrollen auf einmal umwerfen.

Erste Hilfe: Die Gruppe musste ein Druckverband, die stabile Seitenlage und die Schocklage zeigen, diese Station wurde vom DRK Ortverband Graben-Neudorf betreut.

Plane Drehen: Die Gruppe stand komplett auf einer Plane und musste diese innerhalb von 5 Minuten so drehen, dass diese Seite auf der die Gruppe stand nun auf dem Boden war und die andere Seite oben. Wurde dies innerhalb der Zeit geschafft, so gab es dafür 10 Punkte. Sollte aber ein Teilnehmer den Boden mit seinem Fuß berühren, gab es einen Punkt Abzug.

Fahrzeugkunde: Jeder Teilnehmer zog 2 Buchstaben und musste dafür ein passendes Gerät aus dem Feuerwehrauto holen und dieses erklären. Gab es für diesen Buchstaben kein passendes Gerät, so konnte auch die Form des Buchstaben mit einem anderen Gerät gelegt und dieses dann erklärt werden, bzw. wenn der Gegenstand wie der Buchstabe aussieht auch dieses Gerät genommen und erklärt werden.

Merkspiel: Es wurden 20 Gegenstände aus dem Bereich der Feuerwehr sowie des täglichen Lebens unter eine Plane gelegt. Die Gruppe hatte dann 10 Sekunden Zeit sich so viele Gegenstände zu merken und die danach wiederzugeben.

Schätzspiel: Es musste die Anzahl der Süßigkeiten in einem Glas geschätzt werden.

Am frühen Nachmittag fand dann die Siegerehrung statt, hierfür begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Jan Becker, den stellvertretenden Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Martin Kackschies, den Kreisfeuerwehrjugendsprecher Florian Wolf, von der Feuerwehr Graben-Neudorf den Jugendwart Dennis Roth, alle anwesenden Kommandanten und Abteilungskommandanten, den Fachgebietsleiter Wettbewerbe Markus Fischer, alle Schiedsrichter, alle Jugendwarte und Jugendbetreuer und die wichtigsten an diesem Tag alle Kinder und Jugendlichen der teilnehmenden Gruppen. Entschuldigt für diesen Nachmittag hatten sich der Bürgermeister der Gemeinde Graben-Neudorf Herr Christian Eheim und Kreisbrandmeister Jürgen Bordt.
Nach dem Grußwort von Martin Kackschies war es dann soweit, es folgte die Siegerehrung, welche vom Fachgebietsleiter Wettbewerbe Markus Fischer durchgeführt wurde.
Jede teilnehmende Gruppe bekam einen Pokal und die Teilnehmer eine Medaille.
Ab dem 10. Platz waren die Pokale mit Platzierung.



15. Platz Odenheim
14. Platz Graben-Neudorf 3
13. Platz Linkenheim-Hochstetten
12. Platz Weiher 2
11. Platz Karlsdorf-Neuthard 2
10. Platz Östringen
9. Platz Karlsdorf-Neuthard 1
8. Platz Berghausen
7. Platz Kürnbach 1
6. Platz Graben-Neudorf 2
5. Platz Stettfeld
4. Platz Weiher 1
3. Platz Graben-Neudorf 1
2. Platz Diedelsheim
1. Platz Kürnbach 2

Beim Schätzspiel war die Gruppe von Kürnbach 2 mit geschätzten 125 Süßigkeiten dem Ergebnis am nächsten. Im Glas waren 132 Süßigkeiten.
Dank noch an die Feuerwehr Graben-Neudorf für die Zurverfügungstellung der Feuerwehrhäuser, der Jugendfeuerwehr Graben-Neudorf für die Bewirtung aller Teilnehmer, dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverband Graben-Neudorf für die Betreuung der Station Erste Hilfe, allen Schiedsrichtern und allen Personen, die an der Durchführung des Pokalwettkampfes beteiligt waren.
Bericht und Bilder
Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit
Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe