Indiacaturnier 2019

Zum diesjährigen Indiacaturnier am 11.05.2019 in der Bundschuhhalle in Bruchsal-Untergrombach begrüßte der Fachgebietsleiter Wettbewerbe Markus Fischer 24 Mannschaften aus 10 Jugendfeuerwehren.

Die Spiele fanden in 3 Altersgruppen statt, so traten in der Altersgruppe 1 über 14 Jahre 7 Mannschaften, in der Altersgruppe 2 unter 14 Jahre 10 Mannschaften und in der Altersgruppe 3 unter 10 Jahre 7 Mannschaften gegeneinander an.

Das Turnier startete wie immer mit der Vorrunde bei der die Spiele 3 Minuten dauerten. Danach wurde die Altersklasse 2 noch einmal in eine Liga 1 und eine Liga 2 aufgeteilt und die Hauptspiele über je 6 Minuten Spielzeit begannen.

Um 12:00 Uhr war dann Mittagspause, wo sich die Jugendlichen und ihre Betreuer mit Schnitzel mit Kartoffelsalat, Frikadellen mit Kartoffelsalat und vegetarischen Maultaschen mit Kartoffelsalat stärken konnten. Hier der ausführenden Feuerwehr Bruchsal Abt. Untergrombach und dem Küchenzug ein dickes Lob für die tolle vielfältige Verpflegung.

Zur Siegerehrung begrüßte die stv. Kreisjugendwartin Simone Speck in ihrer Ansprache die Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal Frau Cornelia Petzold-Schick, den Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Eckhard Helms, den Kreisbrandmeister Jürgen Bordt und den Abteilungskommandanten und stv. Kreisjugendwart Manfred Wolf. Der Kommandant der Stadt Bruchsal und stv. Kreisbandmeister Bernd Molitor war während des Turniers anwesend.

Nach den Grußworten von Frau Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und den neuen Kreisjugendsprechern begrüßte der Kreisjugendwart Jan Becker noch einmal herzlich alle teilnehmenden Jugendlichen, Betreuer und Gäste. Besonders die Stimme, die die ganzen Spielkombinationen in den letzten 10 Jahren Indiacaturnier und auch andere Turniere der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe anmoderiert hat, Lisa Heger.

Lisa Heger hat sich für diese Aufgaben, sowie im Küchenzug und im FG Öffentlichkeit engagiert, obwohl sie in keiner Feuerwehr ist. Lisa Heger wurde heute von Jan Becker mit der Floriansplakette der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Im Anschluss an die Auszeichnung folgte nun die Siegerehrung mit folgenden Ergebnissen:

Altersklasse 1 (über 14 Jahre):

1. Platz: Flehingen 1
2. Platz: Kürnbach 1
3. Platz: Karlsbad 1

Altersklasse 2 (unter 14 Jahre):

1. Liga:
1. Platz: Oberacker
2. Platz: Karlsbad 2
3. Platz: Flehingen 2

2. Liga:
1. Platz: Oberderdingen 3
2. Platz: Eggenstein
3. Platz: Oberderdingen 4

Aus der Altersklasse 3 (unter 10 Jahre) nahmen folgende Mannschaften teil:

Karlsbad 3
Karlsbad 4
Karlsbad 5
Kronau 2
Kürnbach 4
Kürnbach 5
Oberderdingen 5

Ein Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften, den Betreuern, dem Sanitätszug und den Schiedsrichtern der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe.