Abnahme der Jugendleistungsspange in Ettlingen
Am Samstag 13.07.2019 fand in Ettlingen die Abnahme der Leistungsspange statt. 8 Gruppen kämpften um das höchste Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Fachgebietsleiter Markus Fischer sowie die Abnahmeberechtigten Mike Supper und Herbert Steinhardt begrüßten die angereisten Gruppen aus Bretten, Linkenheim-Hochstetten, Karlsdorf-Neuthard und dem Stadtkreis Karlsruhe.
Jede Mannschaft musste 5 Stationen absolvieren. Zu den Aufgaben gehören Kugelstoßen, eine Schnelligkeitsübung bei der die Jugendlichen eine gerade Schlauchleitung in kürzester Zeit legen müssen, eine Station an der Fragen über das feuerwehrtechnische Wesen sowie Allgemeinbildung abgefragt werden, einen Löschangriff sowie einen 1.500 Meter Staffellauf. Den Jugendlichen wird aber nicht nur Schnelligkeit, Ausdauer, Körperstärke, Körpergewandtheit und ein ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen abverlangt, sondern auch der allgemeine Gesamteindruck wie geschlossenes Auftreten in der Gruppe ist sehr wichtig.
Nach einer kleinen Stärkung in der Mittagspause ging es für die Jugendlichen an die letzten Stationen, bevor sie sich dann gegen 14:30 Uhr zur Ansprache und Abzeichenverleihung versammelten.
Zur Verleihung begrüßte der Stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Manfred Wolf aus den Reihen der Feuerwehr den Kommandanten der ausrichtenden Feuerwehr Martin Knaus, den Kreisbrandmeister Jürgen Bordt sowie dessen Stellvertreter Bertram Maier und vom Kreisfeuerwehrverband den Stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Martin Kackschies.
Im Anschluss verkündete der Abnahmeberechtigte Mike Supper, dass alle 8 Gruppen bestanden haben und verleihte die Abzeichen an die Gruppen.
Einen großen Dank an die Feuerwehr Ettlingen für die Ausrichtung und Vorbereitung der Leistungsspange sowie allen Schiedsrichtern und weiteren Helfern zur Durchführung der einzelnen Disziplinen.